p-V-Diagramm

p-V-Diagramm
p-V-Di|a|gramm [ p (3) u. V (2)]: Zustandsdiagramm.

* * *

p-V-Diagramm,
 
in der Thermodynamik ein Zustandsdiagramm zur Darstellung der Abhängigkeit von Druck p (Ordinate ) und Volumen V (Abszisse) bei Zustandsänderungen des betrachteten Systems. Das p-V-D. beschreibt in der Technik den Druckverlauf in Gasen und (seltener) Flüssigkeiten beim Ansaugen, Füllen, Ausschieben, Expandieren oder Komprimieren in Hub- und Drehkolbenmaschinen. Die bei einer Zustandsänderung zu leistende Ausdehnungsarbeit ist gleich der Fläche unter dem zugehörigen Abschnitt der p-V-Kurve (Expansionskurve); das p-V-D. wird deshalb auch als Arbeitsdiagramm bezeichnet. p-V-D. spielen v. a. bei der Beschreibung von Zustandsgleichungen bei konstanter Temperatur (Andrews-Diagramm) sowie von Kreisprozessen eine wichtige Rolle.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Diagramm (Begriffsklärung) — Diagramm steht für: grafische Darstellung von Daten, Sachverhalten oder Informationen; (siehe Diagramm) frühere Bezeichnung für das Notensystem oder die Vorzeichnung der Tonart als Diagramm, mitunter auch die gesamte Partitur. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Diagramm — (griech.), Linearzeichnung, Entwurf, Abriß, Skizze, gewöhnlich aber die in den Naturwissenschaften und der Statistik übliche graphische Darstellung der Veränderungen, die eine bestimmte Größe mit der Änderung einer zweiten erleidet.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Diagramm — Diagramm, s.v.w. Abriß, Entwurf in Linien. In der Physik, Meteorologie und Technik ist der Begriff Diagramm kein einheitlicher: manche Autoren bezeichnen als Diagramm nur diejenigen Figuren, die von selbstregistrierenden Instrumenten (Flutmessern …   Lexikon der gesamten Technik

  • Diagrámm — (grch.), Riß, Entwurf, geometr. Zeichnung zum Beweis eines Satzes oder zur Lösung einer Aufgabe, auch zur graphischen Darstellung meteorolog., statist., technischer u.a. Vorgänge oder Verhältnisse …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Diagramm — Diagramm, Entwurf, Abriß, in der Mathematik eine Figur oder Zeichnung zur Erläuterung eines geometr. Lehrsatzes oder zur Lösung einer Aufgabe. – Bei den Gnostikern eine mystische Figur, 2 in einander geschobene Dreiecke, als Zeichen Gottes; galt… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Diagramm — Sn graphische Darstellung erw. fach. (16. Jh., Form 19. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus gr. diágramma geometrische Figur, Umriß , zu gr. diagráphein aufzeichnen , zu gr. gráphein schreiben, zeichnen und gr. dia . Zuerst in griechischer Form… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Diagramm — Diagramm …   Deutsch Wörterbuch

  • Diagramm — Ein Diagramm (vom griechischem diagramma = geometrische Figur, Umriss) ist eine grafische Darstellung von Daten, Sachverhalten oder Informationen. Je nach der Zielsetzung des Diagramms werden höchst unterschiedliche Typen eingesetzt. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Diagramm — grafische Darstellung; Kurvenblatt; Abbildung; Schaubild; Tabelle * * * Dia|grạmm 〈n. 11〉 1. grafische Darstellung von zahlenmäßigen Abhängigkeiten zw. zwei od. mehreren Größen; Sy Schaubild 2. schematischer Grundriss der Blüte (BlütenDiagramm)… …   Universal-Lexikon

  • Diagramm — das Diagramm, e (Aufbaustufe) eine grafische Darstellung von Daten, Sachverhalten oder Informationen Beispiel: Die Daten wurden in einem Diagramm dargestellt …   Extremes Deutsch

  • Diagramm — Di·a·grạmm das; s, e; geschr; eine graphische Darstellung, die zeigt, in welchem Verhältnis verschiedene Zahlen zueinander stehen: die Entwicklung der Arbeitslosenzahlen in einem Diagramm verdeutlichen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”